Ich betreue Kinder in ihren ersten Lebensjahren, bevor sie den großen Schritt in Richtung Kindergarten wagen. Damit Sie sich von meinem pädagogischen Konzept und den täglichen Abläufen in der WUSELBANDE ein besseres Bild machen können, möchte ich mich und mein Konzept auf dieser Website genauer vorstellen.
Kinder stehen bei mir immer im Mittelpunkt und es ist mir wichtig, dass sie sich voll und ganz bei mir wohlfühlen. Die WUSELBANDE ist ein Ort, wo Ihre Kinder gut aufgehoben sind und eine tolle Zeit verbringen, bis sie von Mama oder Papa abgeholt werden.
Die professionelle Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist, wie der Kindergarten auch, ein offizielles staatliches Angebot. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt). Die Betreuung der Kinder durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt in engem Kontakt mit dem Jugendamt, das als ständiger Ansprechpartner und zugleich Kontrollinstanz in Erscheinung tritt.
Die Besonderheit der Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. Somit können Tagesmütter und Tagesväter intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.
Bei einer wöchentlichen Betreuung von 28 Stunden liegt der Elternbeitrag bei 281,75 € im Monat für Haarer Familien (Stand: 01.02.2020). Familien aus der Stadt München erkundigen sich beim zuständigen Sozialbürgerbüro nach den aktuellen Gebühren der Landeshauptstadt.